🤖 Automation ≠ KI – ein längst überfälliger Realitätscheck
Viele der sogenannten „KI-Lösungen“ basieren auf Tools wie Make.com, Zapier oder Power Automate. Diese Plattformen automatisieren Aufgaben, verknüpfen Systeme, senden E-Mails, legen Ordner an oder schieben Daten von A nach B. Das ist verdammt hilfreich – keine Frage. Aber es ist eben keine künstliche Intelligenz im eigentlichen Sinne.
Beispiel aus der Praxis:
Ein Makler nutzt Make.com, um automatisch neue Leads aus einem Onlineformular in sein CRM zu schieben, die passenden Dokumente anzulegen und eine Willkommensmail zu versenden. Stark – aber das ist Automatisierung, keine selbstlernende, kontextbasierte Intelligenz.
🧠 Was wäre dann echte KI?
Echte KI kommt ins Spiel, wenn ein System:
Versteht, was du willst, ohne dass du es explizit vorgibst.
Lernt, aus Daten und Feedback (z. B. durch Machine Learning).
Entscheidungen trifft, basierend auf komplexen Mustern und Wahrscheinlichkeiten.
Sprache versteht und erzeugt, wie ein LLM (Large Language Model) à la GPT.
Ein Beispiel:
Wenn ein System automatisch E-Mails von Kunden inhaltlich analysiert, erkennt, worum es geht („Schadenmeldung“, „Beitragsfrage“, „Kündigung“) und eine passende Antwort oder Aktion vorschlägt – dann sprechen wir über KI.
⚠️ Warum das so wichtig ist: Die Verwechslung schadet der Branche
Wenn jede Automatisierung jetzt als „KI“ verkauft wird, verlieren wir den Blick für das Wesentliche:
Makler glauben, sie nutzen schon KI – tun sie aber nicht.
Anbieter schmücken sich mit Buzzwords, ohne Substanz zu liefern.
Wirkliche Innovation wird ausgebremst, weil niemand mehr differenziert.
✅ Fazit: Automation ist gut – aber nennen wir sie beim Namen
Für viele Makler ist Automatisierung der erste große Schritt Richtung Digitalisierung. Und das ist mehr als überfällig. Aber wenn wir von Künstlicher Intelligenz reden, dann sollten wir auch echte KI meinen – mit semantischer Analyse, Datenverständnis und intelligentem Output.
💡 Empfehlung:
Nutze Automatisierung, wo sie sinnvoll ist – aber bleib kritisch, wenn dir jemand „KI“ verkaufen will, die nichts weiter als ein Zap mit Timer ist.
Bonus: Checkliste – Ist das wirklich KI?
Funktion | Automation | Künstliche Intelligenz |
---|---|---|
Wiederholbare Aufgaben ausführen | ✅ | ❌ |
Inhalte interpretieren & verstehen | ❌ | ✅ |
E-Mails automatisch senden | ✅ | ❌ |
Antworten kontextabhängig formulieren | ❌ | ✅ |
CRM-Daten pflegen | ✅ | ❌ |
Vertragslücken erkennen | ❌ | ✅ |
Daten lernen & Prognosen erstellen | ❌ | ✅ |
Dieser Artikel ist ein Weckruf für mehr Ehrlichkeit in der Diskussion.
Makler brauchen klare Begriffe – keine Buzzword-Wolken.