Digitaler Schulterschluss für Vermittler
In der neuesten Ausgabe der Vertriebspartner-News 07/2025 präsentiert die Nürnberger Lebensversicherung einen wegweisenden Schritt für digitale Antragstrecken im Bereich Berufsunfähigkeit (BU) und Dienstunfähigkeit (DU). Vermittler, die bereits auf das Tool „vers.Diagnose“ zur Risikoprüfung setzen, profitieren ab sofort von einer vollständig digitalen Integration in den eAntrag-Prozess der Nürnberger.
Was bedeutet das konkret?
Bisher mussten Vermittler nach einer externen Risikoprüfung mittels vers.Diagnose die Daten händisch übertragen oder erneut eingeben, um den BU-Antrag bei der Nürnberger abzuschließen. Damit ist jetzt Schluss:
Der neue eAntrag-Prozess ermöglicht:
- die direkte Verknüpfung des vers.Diagnose-Votums mit dem Nürnberger eAntrag
- einen durchgängigen digitalen Workflow ohne doppelte Dateneingabe
- das automatische Unterdrücken der sonst üblicherweise erforderlichen Gesundheitsfragen
Schritt für Schritt zum digitalen BU-Abschluss
- Risikoprüfung mit vers.Diagnose: Vermittler erhalten das finale Risiko-Votum zur BU oder DU (Hinweis: Aktuell noch nicht für Schüler geeignet).
- Antrag im BT4all starten:
- Wie gewohnt das Einkommensschutzprodukt tarifieren
- Die neue Option zum Upload des vers.Diagnose-Votums aktivieren
- Automatisierte Antragserstellung:
- Gesundheitsfragen werden unterdrückt
- vers.Diagnose-Votum wird hochgeladen
- Antrag wird finalisiert
- Unterschriften werden eingeholt
- Antrag wird digital übermittelt
Fazit: Mehr Effizienz für den Makleralltag
Mit diesem Update wird der Weg vom Votum zum Antrag nicht nur kürzer, sondern auch sicherer, schneller und komplett digital. Die Nürnberger beweist damit erneut, dass sie Vermittlerprozesse ernst nimmt und gezielt digitalisiert.
Weitere Informationen erhalten Vermittler direkt bei ihrem Maklerbetreuer oder unter www.nuernberger.de.
Hinweis: Der neue Prozess ist aktuell nicht für die Zielgruppe Schüler verfügbar.